Alva will leben
Liebe Freunde,
die Enkelin von guten Freunden ist an Leukämie erkrankt und die Eltern suchen dringend Knochenmarkspender.
Ich würde mich freuen, wenn du dich mit deiner Registrierung oder Spende bei der DKMS für Alva einsetzt.
Ganz lieben Dank!
Guido

Ausstellung im Dortmunder Amtsgericht vom 29.11.2024 um 15 Uhr
Ausstellungsort: Amtsgericht Dortmund, Gerichtsplatz 1, 44135 Dortmund
Ausstellungszeitraum: 29. November 2024 bis 25. April 2025, Besuch der Ausstellung während der Öffnungszeiten des Amtsgerichtes
Diesmal bin ich auch mit kleinformatigen Zeichnungen dabei.
In der Ausstellung „Facetten Dortmunds“ bieten die Dortmunder Urban Sketchers eine vielfältige Auswahl an Bildern ihrer Heimatstadt. Neben Perspektiven auf die bekannten Monumente der Stadt treten Blicke auf Alltägliches oder vordergründig Belangloses. Der Blick der Zeichnenden auf ihre Stadt ist dabei wie der Umgang untereinander: Unvoreingenommen, neugierig, wertschätzend.
-
16.05.2024 Kampstraße, Dortmund
-
23.05.2024 Bibliothek Bergkamen
-
28.09.2024 Jugendaktionsnacht in Bergkamen
-
Am Höchsten am 5. Mai 2024
-
Bergkamen, Busbahnhof · 02.04.2024
-
Bergkamen, Pestalozzihaus am 25.04.2024
-
Bergkamen, Pestalozzihaus am 6. März 2024
-
Brünninghausen, 23.04.2024
-
Dortmund, Hansaplatz am 04.04.2024
-
Dortmund, Platz von Amiens am 28.03.2024
-
Infostand bei “Bergkamen ist bunt”
-
Teraoka Zeichenbrett
20 Jahre Pestalozzihaus in Bergkamen
9. September 2023
Wir Bergkamener Urban Sketchers hatten die schöne Gelegenheit, uns auf dem Jubiläumsfest der Jugendkunstschule Bergkamen auf dem Gelände des Pestalozzihauses vorstellen zu können.
Es gab viele Wir konnten die Idee des Urban Sketchings in vielen interessanten Gesprächen mit Besucherinnen und Besuchern verbreiten.
Es war eine schöne, entspannte Veranstaltung. Ein großer Dank an das Organisationsteam!
Kritzelei wird Bild
Wer kennt nicht die berühmten „Telefonkritzeleien“? Ohne Sinn und Verstand nebenbei krakeln – hey, das ist toll und etwas ganz persönliches: es fließt gewissermaßen aus dir heraus, ist locker und zeigt DEINEN Strich.
Ich habe mir mal eine Kritzelei aus meinem Notizbuch geschnappt, stark vergrößert und auf Aquarellkarton durchgepaust. Diese Skizze wurde nun zur Grundlage für drei Aquarelle. Es hat ein weing etwas von Mandalamalen und lädt ein, deine Aquarellfarben spielerisch kennenzulernen. Also mir hat es Spaß gemacht.
Du möchtest das auch einmal ausprobieren? Ich helfe dir gern dabei. Schick mir einfach deine Kritzelei an info@schreibzeichnen.de. Am besten teilst du mir deine Telefonnummer mit, damit wir das Projekt besprechen können.
Ich zeige dir hier die Entstehung und die Ergebnisse meines Kritzelexperiments. Lass dich inspirieren!
Mein Atoma-Skizzenbuch
Ich arbeite gern mit dem Atoma-Skizzenbuch. Das kann ich ganz nach meinem Geschmack gestalten. Ringe, Blätter und Umschlag sind alle lose und werden mit den Ringen zusammengefügt. Genauso kann ich auch alles wieder trennen. Auf diese Weise kann ich unterschiedliche Papiersorten und Größen zusammenfügen oder austauschen.
Ich habe an dem Skizzenbuch noch einen magnetischen Winkelmesser angebracht. Er hilft mir bei Schrägen und der Perspektive.
Atoma-Skizzenbuch
Das ist die tolle Binde-Idee! Gibt es schon ewig bei unseren belgischen Nachbarn. Zum Lochen nehme ich den günstigen ARC-Locher!
Zeichenhilfe integriert
Mit diesem Werkzeug kann ich Schrägen und Perspektiven “abnehmen” und leicht übertragen.
Zeichenhilfe integriert
Mit etwas Bandstahl und einer 1,5 mm starken Magnetfolie habe ich was ich brauche.
Atoma-Skizzenbuch
Ich nutze gern ein Buch mit verschiedenen Zeichenpapieren (Aktuell) und einen Sammler für die fertigen Zeichnungen.
Zeichenhilfe integriert
Wenn ich das Buch schön grade halte, kann ich bequem mit einem Finger die Magnetfolie am Objekt ausrichten.
Rahmen für die Skizzen
Einfach mal ausprobiert: Skizzen in feine Rahmen platziert.
- Bildformat 15 x 15 cm
- Rahmen 25 x 25 cm
- Rahmen und Passepartout aus der Dortmunder Postergalerie
Lieben Dank an die Mitarbeiterin der Postergalerie für die geduldige Beratung. Hat sich für mich voll gelohnt.
Kann euch nur empfehlen, eure Arbeiten einmal schön zu kleiden. Gerade der Kontrast zwischen einfacher Zeichnung und eleganter Rahmung bringt’s.